Prof. Dr. Nestor Torio und Prof. Dr. Vincenzo Penna

Die Behandler

Die Synergie dreier spezialisierter und erfahrener Fachärzte mit hoher Expertise bildet die Basis unserer Praxisphilosophie. Gemeinsam setzen wir auf moderne Verfahren und Methoden, schonende Eingriffe und eine kontinuierliche Fort- und Weiterbildung.

Unterstützt werden unsere Experten der plastischen und ästhetischen Chirurgie von einem geschulten und kompetenten Praxisteam, das Ihnen in allen wichtigen Fragen rund um Ihre Behandlung mit Tatkraft und Offenheit zur Seite steht.

About Prof. Penna & Prof. Torio
Lernen Sie uns kennen.

„Wir sind Kollegen – aber uns verbindet auch eine langjährige Freundschaft. Wir haben uns während der Doktorarbeit 2002 kennengelernt und waren beide über viele Jahre zusammen in der Klinik für Plastische Chirurgie der Universitätsklinik Freiburg tätig, zunächst als Assistenzärzte und später als Oberärzte. Während dieser Zeit haben wir viele Patientinnen und Patienten operiert, gemeinsam geforscht und auch publiziert: das verbindet. 2018 haben wir dann den Sprung in die gemeinsame Selbstständigkeit gewagt – und es seither keine Sekunde lang bereut.“

Prof. Dr. Vincenzo Penna

Prof. Dr. Vincenzo Penna

Prof. Penna ist Facharzt für plastische und ästhetische Chirurgie, Handchirurgie, Notfallmedizin – und vor allem Ihr Vertrauenspartner in Sachen Rekonstruktion und Ästhetik. Mit exzellentem Know-how und viel Charme berät behandelt und begleitet er seine Patienten bei ihren persönlichen Wünschen.

zum Lebenslauf
Prof. Dr. Vincenzo Penna

Vita Prof. Dr. Vincenzo Penna

Ausbildung

07/2017 Ernennung zum Geschäftsführenden Oberarzt

07/2017 Leiter der Sektion „Plastische Chirurgie der Brust“

11/2016 Verleihung der Bezeichnung „außerplanmäßiger Professor“

11/2015 Zusatzbezeichnung Handchirurgie

10/2014 Leiter des Bereichs Mammachirurgie

06/2014 Ernennung zum Oberarzt

12/2013 Antrittsvorlesung „Brustchirurgie zwischen Funktion und Ästhetik“

06/2013 Ernennung zum Funktionsoberarzt

06/2013 Habilitation

07/2012 Facharzt für plastische und ästhetische Chirurgie

09/2011 Zusatzbezeichnung Notfallmedizin, Notarzt Landkreis Lörrach

07/2011 Fellowship Ohrrekonstruktion, Dr. Firmin, Paris

2006 - 2012 Weiterbildungsassistent, Klinik für Plastische und Handchirurgie, Universitätsklinikum Freiburg

2006 Promotion: „Der Einfluss von Fibrin-Schwannzellen- und olfaktorischen Hüllzellen-Matrices in biogenen Konduiten auf die periphere Nervenregeneration“, Note: magna cum laude, Albert- Ludwigs-Universität Freiburg, Betreuer: Univ.-Prof. Dr. G. B. Stark

2000 - 2006 Studium Humanmedizin, Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br., Gesamtnote 1,6

1999 - 2000 Studium Humanmedizin, Ernst-Moritz-Arndt-Universität, Greifswald

1998 Abitur, Gymnasium Biberach (Riß), Note: 1,0

 

Klinische Funktionen

2007- Qualitätsmanagementbeauftragter, Arzneimittelbeauftragter, Lehrbeauftragter

2007- Beauftragter des interdisziplinären Brustzentrums & gynäkologischen Krebszentrums

2007- Beauftragter der interdisziplinären Gefäßmalformations-Runde

2007- Konsiliarius Viszeralchirurgie / Adipositaszentrum, Gynäkologie, Földiklinik (Fachklinik für Lymphologie)

2010 - 11 Organisation 2. / 3. Freiburger Osteosynthesekurs an der Hand mit Frischleichenpräparation

07/2012 Honorarzt Erich-Lexer-Klinik, Leitender Arzt der Clinic im Centrum in Freiburg, Lörrach/Basel

 

Mitgliedschaften / externe Funktionen / Review-Tätigkeit 

Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC)

European Plastic Surgery Research Council (EPSRC)

Editor PRIME – International Journal of Aesthetic and Anti-Aging Medicine (seit 2010)

Mitglied Scientific Advisory Board, Fa. Medovent (seit 2013)

Mitglied im Expertenteam Ästhetische Chirurgie www.expert2expert.co.uk

Reviewer für: Plastic and Reconstructive Surgery, Journal of Plastic and Reconstructive Surgery, Annals of Plastic Surgery, Aesthetic Plastic Surgery, European Journal of Plastic Surgery, Microsurgery, Journal of Tissue Engineering and Regenerative Medicine

 

Preise / Stipendien

2012 Vortragspreis 10. Intern. Anti-Aging World Congress, Monaco

2000 - 2006 Stipendiat der Hans-Böckler-Stiftung

1999 Preis des Landrats für soziales Engagement (Landkreis Biberach), Gebhard-Müller-Preis für schulisches Engagement und Leistung (Landkreis Biberach), Forschungsförderung

2014 In-vitro-Forschungsprojekt: Sphäroidales 3D-In-vitro-Modell zur Erforschung neuronaler Regeneration (Forschungskommission der Med. Fakultät Freiburg)

2012 Tierexperimentelles Forschungsprojekt: Nervendefektüberbrückung mit Chitosankabel im Fibularis- und Buccalis-Läsionsmodell des Kaninchens  (Medovent GmbH Mainz)

2008 Tierexperimentelles Forschungsprojekt: Die Wirkung von Rho- und TGFß1-Inhibition auf die Regenerationsfähigkeit des peripheren Nervensystems (Forschungskommission der Med. Fakultät Freiburg)

Forschungsschwerpunkte Periphere Nervenregeneration – In-vitro- und In-vivo-Ansätze Wissenschaftliche Evaluation von Altersveränderungen durch Photomorphometrie, 3D-Kamera, MRT, Histologie

 

Klinische Schwerpunkte

Brustchirurgie (Rekonstruktion, Ästhetik), körperformende Chirurgie (postbariatrisch), Lymphchirurgie Sprechstunde: Montag-Nachmittag

Pädiatrische plastische Chirurgie Sprechstunde: Freitag-Nachmittag

 

Vorträge als eingeladener Redner

2016 Vortrag auf der 29. Jahrestagung der Gesellschaft für Ästhetische Chirurgie Deutschland (GÄCD): „Behandlungsalgorithmus Gynäkomastie“

2012 Vortrag auf dem 10. Intern. Anti-Aging World Congress, Monaco: „ Photomorphometric Analysis of the youthful Brow Shape and Position“

2011 Vortrag auf dem 9. Intern. Anti-Aging World Congress, Monaco: „The aging male lip - special considerations for rejuvenation“

2010 Vortrag auf dem 8. Intern. Anti-Aging World Congress, Monaco: „The Aging Lip – Classification (based on Photomorphometry, MRI and Histology) and Therapy

2009 Vortrag auf dem European Masters in Anti-Aging Medicine (EMAA), Paris: „Why surgery for lips is legitimate? Scientific analysis and surgical treatment“

 

Vorträge national / international

Siehe Einträge in der Forschungsdatenbank der Universität Freiburg http://forschdb.verwaltung.uni-freiburg.de/forschung/

 

Prof. Dr. Nestor Torio

Prof. Dr. Nestor Torio

Hohe Fachexpertise, persönlicher Patientenumgang, ehrliche Beratung und Aufklärung – das sind nur einige der Kernkompetenzen von Prof. Torio, Facharzt für plastische und ästhetische Chirurgie. In enger Absprache mit seinen Patienten führt unser Spezialist ästhetische Eingriffe und Rekonstruktionen nach Ihren individuellen Wunschvorstellungen durch.

zum Lebenslauf
Prof. Dr. Nestor Torio

Prof. Dr. Nestor Torio

2000 - 2003 Promotion an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br. in der Abteilung plastische und Handchirurgie mit magna cum laude. Doktorvater: Univ. Prof. Dr. G. B. Stark. Dissertationsarbeit zum Thema: „Untersuchung zur angiogenen Wirksamkeit unmodifizierter und mit VEGF-Plasmid transfixierter Präadipozyten sowie verschiedener Wachstumsfaktoren in einer Fibrin-Matrix auf dem Zylinder-CAM-Modell

1999 - 2000 Rotation in der Universitätsklinik Freiburg i. Br. im Rahmen eines ERASMUS / SOKRATES-Stipendiums. Abteilung für HNO, Neurologie, Gynäkologie, Pädiatrie, plastische und Handchirurgie und Kinderpsychiatrie 

1993 - 2000 Medizinstudium an der Universität La Laguna, Teneriffa, mit erfolgreichem Abschluss im September

 

Beruflicher Werdegang

Seit Oktober 2016 Erteilung einer Praxisbewilligung im Praxiszentrum Ergolzklinik, Liestal, Schweiz

Seit 2015 Niedergelassener plastischer Chirurg in der Privatpraxis in der Bismarckallee 17, 79098 Freiburg

Seit 2015 Leitender Arzt des Spezialzentrums für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Kohlenberg 13/15, 4051 Basel, Schweiz

2014 Ernennung zum außerplanmäßigen Professor der Universität Freiburg

2013 Erlangung der Zusatzbezeichnung Handchirurgie

2011 Venia Legendi

2009 - 2018 Plastischer Chirurg in der Erich-Lexer-Klinik Freiburg i. Br., Tätigkeit im ästhetischen Bereich

2009 Ernennung zum Oberarzt in der Abteilung plastische und Handchirurgie am Universitätsklinikum Freiburg i. Br., Ausbau des Schwerpunkts Mammachirurgie, Chirurgie bei Erkrankungen des Lymphgefäßsystems und postbariatrische plastische Chirurgie

2009 Facharztanerkennung für das Fach „Plastische Chirurgie“

2003 - 2009 Assistenzarzt in der Abteilung für plastische und Handchirurgie am Universitätsklinikum Freiburg i. Br.

2002 Forschungsaufenthalt in Houston (USA) im Labor von Herrn Prof. Mikos in der Abteilung für Bioengineering an der Rice University

 

Preise und Aktivitäten

Aktuelle Forschungsschwerpunkte: Tissue Engineering von Fettgewebe, Angiogenese und Lymphangiogenese, Cinical Outcomes (Mammachirurgie, Chirurgie bei Erkrankung des Lymphgefäßsystems, plastische, chirurgische Eingriffe nach massiver Gewichtsabnahme)

2009 Bewilligung einer Sachbeihilfe für das Forschungsprojekt „Koimplantation autologer humaner Präadipozyten und endothelialer Progenitorzellen in Fibrin zur Verbesserung der Vaskularisierung von Fettgewebsäquivalenten im Tissue Engineering“ durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft für den Zeitraum von zwei Jahren mit ca. 300.000 EUR  

Seit 2005 Lehrbeauftragter in der Abteilung plastische und Handchirurgie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br.

Seit 2003 Zahlreiche Publikationen in Fachzeitschriften 

2002 - 2009 Teilnahme an zahlreichen nationalen und internationalen Kongressen mit Vorträgen u. a. in Heidelberg, Genua, Paris, Düsseldorf, München, Valencia, Berlin, Sydney, Hannover, Hamburg

2001 - 2003 Stipendium nach dem Landesgraduiertenförderungsgesetz (LGFG) für die Promotion

 

Mitgliedschaften

Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgie DGPRÄC

Deutsche Gesellschaft für Senologie DGS

International Society of Lymphology

International Society of Aesthetic Plastic Surgery (ISAPS)

Gesellschaft der deutschsprachigen Lymphologen

Priv. Doz. Dr. med. Niklas Iblher

Priv. Doz. Dr. med. Niklas Iblher

Dr. Iblher ergänzt das Team insbesondere im Kopf-, Halsbereich. Er ist ein renommierter und sehr erfahrener Nasen- und Gesichtschirurg. Seine Facharztausbildung als plastischer und ästhetischer Chirurg hat er an der Uniklinik Freiburg abgeschlossen. Neben seiner praktischen Tätigkeit ist er als Privatdozent an der Universität Freiburg in Lehre, Ausbildung und Forschung tätig.

Priv. Doz. Dr. med. Niklas Iblher
Franziska Wehrle
Miranda Morina
Beate Uhrig
Simone Gottschalk
Sabrina Scherer
Karina Rawald
Monja Müller
Dean Schneider

Was das Team ausmacht:

„Unser Team ist der Herzschlag unserer Praxisklinik. Jeder Einzelne bringt sich mit vollem Einsatz, Fachwissen und Leidenschaft ein, um unseren Patientinnen und Patienten eine bestmögliche Behandlung zu bieten. Hand in Hand, auf höchstem Niveau – wir sind stolz darauf, gemeinsam Großes zu leisten.“

Teamsituation

Vereinbaren Sie
direkt Einen Termin

Plastisch-ästhetische Chirurgie – Für auffallend schöne Ergebnisse.

Info-Veranstaltungen

weiterlesen

Kontakt: Wir sind für Sie da.


Ihre Fragen sind uns wichtig – und das zu jedem Zeitpunkt. Kontaktieren Sie uns bei jeglichen Fragen oder Anmerkungen telefonisch über unsere Beratungs-Hotline oder über unser Kontaktformular.

+49 761 515 696 000

Ihr direkter Weg zu uns

A Heinrich-von-Stephan-Straße 20
79100 Freiburg
M info@plastische-chirurgie-freiburg.de

Öffnungszeiten

Mo–Do 8–17 Uhr
Fr 8–13 Uhr