Vita Prof. Dr. Vincenzo Penna
Ausbildung
07/2017 Ernennung zum Geschäftsführenden Oberarzt
07/2017 Leiter der Sektion „Plastische Chirurgie der Brust“
11/2016 Verleihung der Bezeichnung „außerplanmäßiger Professor“
11/2015 Zusatzbezeichnung Handchirurgie
10/2014 Leiter des Bereichs Mammachirurgie
06/2014 Ernennung zum Oberarzt
12/2013 Antrittsvorlesung „Brustchirurgie zwischen Funktion und Ästhetik“
06/2013 Ernennung zum Funktionsoberarzt
06/2013 Habilitation
07/2012 Facharzt für plastische und ästhetische Chirurgie
09/2011 Zusatzbezeichnung Notfallmedizin, Notarzt Landkreis Lörrach
07/2011 Fellowship Ohrrekonstruktion, Dr. Firmin, Paris
2006 - 2012 Weiterbildungsassistent, Klinik für Plastische und Handchirurgie, Universitätsklinikum Freiburg
2006 Promotion: „Der Einfluss von Fibrin-Schwannzellen- und olfaktorischen Hüllzellen-Matrices in biogenen Konduiten auf die periphere Nervenregeneration“, Note: magna cum laude, Albert- Ludwigs-Universität Freiburg, Betreuer: Univ.-Prof. Dr. G. B. Stark
2000 - 2006 Studium Humanmedizin, Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br., Gesamtnote 1,6
1999 - 2000 Studium Humanmedizin, Ernst-Moritz-Arndt-Universität, Greifswald
1998 Abitur, Gymnasium Biberach (Riß), Note: 1,0
Klinische Funktionen
2007- Qualitätsmanagementbeauftragter, Arzneimittelbeauftragter, Lehrbeauftragter
2007- Beauftragter des interdisziplinären Brustzentrums & gynäkologischen Krebszentrums
2007- Beauftragter der interdisziplinären Gefäßmalformations-Runde
2007- Konsiliarius Viszeralchirurgie / Adipositaszentrum, Gynäkologie, Földiklinik (Fachklinik für Lymphologie)
2010 - 11 Organisation 2. / 3. Freiburger Osteosynthesekurs an der Hand mit Frischleichenpräparation
07/2012 Honorarzt Erich-Lexer-Klinik, Leitender Arzt der Clinic im Centrum in Freiburg, Lörrach/Basel
Mitgliedschaften / externe Funktionen / Review-Tätigkeit
Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC)
European Plastic Surgery Research Council (EPSRC)
Editor PRIME – International Journal of Aesthetic and Anti-Aging Medicine (seit 2010)
Mitglied Scientific Advisory Board, Fa. Medovent (seit 2013)
Mitglied im Expertenteam Ästhetische Chirurgie www.expert2expert.co.uk
Reviewer für: Plastic and Reconstructive Surgery, Journal of Plastic and Reconstructive Surgery, Annals of Plastic Surgery, Aesthetic Plastic Surgery, European Journal of Plastic Surgery, Microsurgery, Journal of Tissue Engineering and Regenerative Medicine
Preise / Stipendien
2012 Vortragspreis 10. Intern. Anti-Aging World Congress, Monaco
2000 - 2006 Stipendiat der Hans-Böckler-Stiftung
1999 Preis des Landrats für soziales Engagement (Landkreis Biberach), Gebhard-Müller-Preis für schulisches Engagement und Leistung (Landkreis Biberach), Forschungsförderung
2014 In-vitro-Forschungsprojekt: Sphäroidales 3D-In-vitro-Modell zur Erforschung neuronaler Regeneration (Forschungskommission der Med. Fakultät Freiburg)
2012 Tierexperimentelles Forschungsprojekt: Nervendefektüberbrückung mit Chitosankabel im Fibularis- und Buccalis-Läsionsmodell des Kaninchens (Medovent GmbH Mainz)
2008 Tierexperimentelles Forschungsprojekt: Die Wirkung von Rho- und TGFß1-Inhibition auf die Regenerationsfähigkeit des peripheren Nervensystems (Forschungskommission der Med. Fakultät Freiburg)
Forschungsschwerpunkte Periphere Nervenregeneration – In-vitro- und In-vivo-Ansätze Wissenschaftliche Evaluation von Altersveränderungen durch Photomorphometrie, 3D-Kamera, MRT, Histologie
Klinische Schwerpunkte
Brustchirurgie (Rekonstruktion, Ästhetik), körperformende Chirurgie (postbariatrisch), Lymphchirurgie Sprechstunde: Montag-Nachmittag
Pädiatrische plastische Chirurgie Sprechstunde: Freitag-Nachmittag
Vorträge als eingeladener Redner
2016 Vortrag auf der 29. Jahrestagung der Gesellschaft für Ästhetische Chirurgie Deutschland (GÄCD): „Behandlungsalgorithmus Gynäkomastie“
2012 Vortrag auf dem 10. Intern. Anti-Aging World Congress, Monaco: „ Photomorphometric Analysis of the youthful Brow Shape and Position“
2011 Vortrag auf dem 9. Intern. Anti-Aging World Congress, Monaco: „The aging male lip - special considerations for rejuvenation“
2010 Vortrag auf dem 8. Intern. Anti-Aging World Congress, Monaco: „The Aging Lip – Classification (based on Photomorphometry, MRI and Histology) and Therapy
2009 Vortrag auf dem European Masters in Anti-Aging Medicine (EMAA), Paris: „Why surgery for lips is legitimate? Scientific analysis and surgical treatment“
Vorträge national / international
Siehe Einträge in der Forschungsdatenbank der Universität Freiburg http://forschdb.verwaltung.uni-freiburg.de/forschung/